Der Pfannkuchen.[ 1 add ]
[ hide ]
Es war einmal eine Frau, die sieben hungrige Kinder hatte.[ 2 add ]
[ hide ]
Sie machte einen Pfannkuchen für die hungrigen Kinder.[ 3 add ]
[ hide ]
Es war ein großer Pfannkuchen, aus süßer Milch gemacht, und er lag in der Pfanne auf dem Feuer.[ 4 add ]
[ hide ]
Die Kinder, die so hungrig waren, standen alle da und das erste Kind sagte: »Ach, Mutter, ich bin so hungrig, gib mir ein Stück Pfannkuchen.«[ 5 add ]
[ hide ]
»Ach, gute Mutter!«[ 6 add ]
[ hide ]
sagte das zweite Kind.[ 7 add ]
[ hide ]
»Ich bin auch hungrig, gib mir auch ein Stück Pfannkuchen.«[ 8 add ]
[ hide ]
»Ach, liebe, gute Mutter!«[ 9 add ]
[ hide ]
sagte das dritte Kind.[ 10 add ]
[ hide ]
»Ich bin auch hungrig.[ 11 add ]
[ hide ]
Gib mir ein Stück Pfannkuchen.«[ 12 add ]
[ hide ]
»Ach, süße, gute, liebe Mutter,« sagte das vierte Kind.[ 13 add ]
[ hide ]
»Ich habe auch Hunger.[ 14 add ]
[ hide ]
Ich möchte auch ein Stück Pfannkuchen haben.«[ 15 add ]
[ hide ]
»Liebe, gute, süße, kleine Mutter,« rief das fünfte Kind.[ 16 add ]
[ hide ]
»Ich möchte auch ein Stück Pfannkuchen haben.«[ 17 add ]
[ hide ]
Und das sechste Kind rief: »Geschickte, gute, süße, liebe, kleine Mutter, laß mich auch ein Stück Pfannkuchen haben.[ 18 add ]
[ hide ]
Ich habe auch Hunger.«[ 19 add ]
[ hide ]
Und das siebente und letzte Kind rief: »Geschickte, gute, süße, liebe, niedliche, kleine Mutter, laß mich auch ein Stück Pfannkuchen haben.[ 20 add ]
[ hide ]
Ich habe auch Hunger.«[ 21 add ]
[ hide ]
§